HONDA CRF450RWE 2023 WORKS EDITION

11.490,00
Preis inkl. MwSt.

EXKLUSIVE WORKS EDITION

Aufbauend auf der legendären CRF450R-Plattform richtet sich die CRF450RWE ("Works Edition") an Fahrer, die nach dem ultimativen Vorteil suchen. Mit einer umfangreichen Liste von Upgrades, die von den Honda HRC-Werksmaschinen von Ken Roczen und Chase Sexton inspiriert sind, wurde die Works Edition speziell entwickelt, um Rundenzeiten zu verkürzen und ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. Zusätzlich zu den Premium-Upgrades profitiert der CRF450RWE von den gleichen Motor- und Chassis-Updates wie sein Geschwister CRF450R, um die Beschleunigung und das Handling am Kurvenausgang zu verbessern. Der 2023 CRF450RWE ist das Ergebnis von 50 Jahren Motocross-Erbe und kontinuierlicher renngetriebener Innovation.

PREMIUM-FUNKTIONEN

Im Vergleich zum CRF450R weist die Works Edition-Version mehrere Sonderkomponenten auf:

  • Hinson Kupplungskorb und Deckel
  • Neuer Yoshimura-Auspuff mit Edelstahl-Krümmerrohr und Titan-Schalldämpfer
  • TwinAir-Luftfilter
  • Throttle Jockey Team Honda HRC-Grafik
  • Throttle Jockey Sitzbezug
  • Rote Zylinderkopfhaube
  • Handpolierte Zylinderanschlüsse
  • D.I.D DirtStar LT-X-Felgen
  • Kashima-beschichtete Gabelaußenrohre
  • Titanoxidbeschichtete Gabelbeine
  • Mit Titanoxid beschichteter 18-mm-Dämpferschaft
  • D.I.D-DM2 Goldkette
  • Grau metallic beschichtete Gabelbrücken
  • Renthal Kevlar-Griffe
  • Spezielles Zünd- und Einspritz-Mapping

AKTUALISIERUNGEN FÜR 2023

  • Schmalere Einlassöffnungsform und längerer Einlasstrichter für verbessertes Ansprechverhalten und Drehmoment des Motors, was zu einer verbesserten Beschleunigung am Kurvenausgang führt.
  • Das Nockenprofil wird geändert, wodurch das Drehmoment weiter erhöht wird.
  • Optimierte Rahmensteifigkeit durch Erhöhung der Materialstärke an der Verbindungsstelle, wo die horizontalen Streben auf das Unterrohr treffen, und an der oberen Stoßdämpferhalterung, was eine freiere Funktion der Vorder- und Hinterradaufhängung ermöglicht.
  • Die Motoraufhängungen wurden von Aluminium auf Stahl geändert, um den Rahmenänderungen zu entsprechen und die vordere Traktion zu verbessern.
  • Da Änderungen an der Rahmensteifigkeit eine freiere Aufhängungsbewegung ermöglichen, wird die Federrate des Stoßdämpfers erhöht, ohne Härte einzuführen.
  • Die Gabeleinstellung wurde geändert, um der Hinterradaufhängung zu entsprechen und das Gleichgewicht zwischen Vorder- und Hinterrad sicherzustellen.
  • Kühlerverkleidungsgrafiken mit neuem HRC-Logo.

MOTOR / ANTRIEB

Der CRF450RWE-Motor verfügt über eine außergewöhnliche Leistung und ein außergewöhnliches Drehmoment im unteren und mittleren Bereich und sorgt für eine lineare Lieferung, die stark, aber handhabbar ist, selbst wenn der Fahrer bereift, während die Spitzenleistung ebenfalls sehr gut ist. Eine Fünfloch-Kolbenöldüse und eine doppelte 12-mm-Trommelspülpumpe sorgen für die Schmierung.

Zylinderkopf: Das Design des Unicam®-Zylinderkopfs mit dem Gegengewicht des Dekompressorsystems am linken Ende der Nockenwelle trägt zur Verbrennungsstabilität im extrem niedrigen Drehzahlbereich und zu einer starken, aber beherrschbaren Kraftentfaltung am Kurvenausgang bei, z B. sowie Beständigkeit gegen Abwürgen. Für 2023 folgten die Ingenieure der Anweisung des Teams Honda HRC, indem sie das Nockenprofil für ein besseres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich aktualisierten. Der Zylinderkopf des CRF450RWE verfügt über handpolierte Öffnungen, die präzise Leistungscharakteristiken liefern. Die Zylinderkopfhaube besteht nach wie vor aus Magnesium und ist zur Gewichtseinsparung dünnwandig ausgeführt.

Einlass: Der CRF450RWE verfügt über ein Downdraft-Einlassdesign, das starke, effiziente Leistung liefert, und ein großer Luftbalg (4,1 Liter auf der sauberen Seite des Luftfilters) erzielt ein starkes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Nach dem Feedback von HRC hat das Drosselklappengehäuse einen kleineren Durchmesser (44 mm statt 46 mm) für eine gleichmäßigere Leistungsabgabe bei niedriger Geschwindigkeit. Darüber hinaus hat die Einlassöffnung eine schmalere Form, während der Lufttrichter länger ist, eine Kombination, die zu einem erhöhten Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und einer verbesserten Gasannahme führt. Die Works Edition ist mit einem TwinAir-Luftfilter ausgestattet, der durch Entfernen einer einzigen Seitenwandschraube leicht zugänglich ist. Der 60º-Winkel der Kraftstoffeinspritzdüse ermöglicht es dem Spray, den gesamten Weg bis zur Rückseite der Drosselklappe zu erreichen, wodurch die stromaufwärtige Seite des Ansaugwegs gekühlt wird, um maximale Ansaugeffizienz und maximales Drehmomentgefühl zu erzielen.

Auspuff: Getreu seinem Namen „Works Edition“ ist der CRF450RWE mit einem Yoshimura-Auspuffsystem ausgestattet, das über ein Edelstahl-Krümmerrohr und einen Titan-Schalldämpfer verfügt. Für 2023 verwendet das Yoshimura-Abgassystem einen Resonator, um Leistung und Drehmoment zu erhöhen. Die Auslassöffnung des Motors ist zentral angeordnet, hat eine ovale Form und ist sehr gerade, wodurch die Abgaseffizienz und die Drehmomenteigenschaften optimiert werden. Mit der zentralen Auslassöffnung des Motors sind der Auspuffkrümmer und der Schalldämpfer für ein schlankes Profil nahe der Mittellinie des Fahrzeugs positioniert, was zur Bewegungsfreiheit des Fahrers beiträgt.

Kupplung: Die Kupplung wird hydraulisch betätigt und hat acht Platten und ein großes Volumen für eine gute Haltbarkeit bei minimalem Schlupf und leichtem Hebelzug. Die Works Edition wird standardmäßig mit einem Hinson-Kupplungskorb und -deckel geliefert, wodurch die Kupplungsleistung weiter verbessert wird.

Elektronik: Der CRF450RWE verfügt über ein spezielles Zünd- und Einspritz-Mapping für eine verfeinerte Leistungsabgabe. Ein Gangpositionssensor ermöglicht die Verwendung von drei spezifischen Zündkennfeldern für den ersten und zweiten, dritten und vierten und fünften Gang. Es gibt Optionen für Standard-, Smooth- und Aggressive-Zündungskarten, die über einen brandneuen am Lenker montierten Schalter ausgewählt werden können und eine einfache Abstimmung je nach Fahrerpräferenz oder Kursbedingungen ermöglichen.

Darüber hinaus bietet Honda Selectable Torque Control drei Eingriffsstufen. HSTC überwacht Drehzahlspitzen und reagiert, indem es vorübergehend das Drehmoment reduziert, indem es den Zündzeitpunkt verzögert und PGM-FI steuert, um die Hinterradtraktion zu unterstützen. Die drei verschiedenen Modi unterscheiden sich in der Antriebsmanagementstufe für unterschiedliche Fahrbedingungen oder Fahrerpräferenzen:

Modus 1: Das System greift am sanftesten ein und wartet am längsten darauf – nützlich, um das Durchdrehen der Räder zu reduzieren und die Kontrolle in engen Kurven zu behalten.

Modus 2: Ein Mittelwert zwischen Modus 1 und 3 in Bezug darauf, wie schnell und durchsetzungsfähig das System eingreift.

Modus 3: Das System greift am schnellsten und durchsetzungsfähigsten ein, was bei rutschigen oder schlammigen Bedingungen hilft.

Der am Lenker montierte Schalter des CRF450R ermöglicht die Auswahl zwischen drei Modi, je nach Bedingungen und Vorlieben des Fahrers. Das HSTC-System kann auch komplett abgeschaltet werden.

HRC Launch Control bietet die beste Option für einen starken Start und hat außerdem drei Modi zur Auswahl:

Stufe 1: 9.500 U/min, für Bedingungen mit hoher Traktion und/oder fortgeschrittene Fahrer

Stufe 2: 8.500 U/min, für Bedingungen mit hoher Traktion und/oder durchschnittliche Fahrer

Stufe 3: 8.250 U/min, für rutschige Bedingungen und/oder Fahranfänger

Der Engine Mode Select Button (EMSB) ändert die Motoreigenschaften und drei Kennfelder sind verfügbar, um den Fahrbedingungen oder Fahrerpräferenzen gerecht zu werden:

Modus 1: Standard

Modus 2: Glatt

Modus 3: Aggressiv

FAHRGESTELL / AUFHÄNGUNG

Die schwereren Komponenten des Motorrads sind zentral und so niedrig wie möglich positioniert, um eine präzise Kurvenfahrt ohne Einbußen bei der Spurführung bei hohen Geschwindigkeiten zu ermöglichen und um ein minimales Squat beim Beschleunigen und ein vernachlässigbares Nicken beim harten Bremsen zu erreichen. Für 2023 verbessern Aktualisierungen der Federungseinstellungen und des Rahmens die Stabilität und das Wenden.

Rahmen / Schwinge / Hilfsrahmen: Der Rahmen verwendet schmale Hauptholme und verfügt über optimierte Verstärkungsrippen auf der Rückseite der Drehplatte, was zum niedrigen Rahmengewicht von nur 18,5 Pfund beiträgt. Für 2023 wurde die Rahmensteifigkeit optimiert, indem die Dicke des Aluminiummaterials an der Verbindung, wo die beiden horizontalen Streben auf das Unterrohr treffen, von 4 mm auf 6 mm erhöht wurde. Ebenso wurde das Material an der oberen Dämpferaufnahme von 4 mm auf 6 mm erhöht. Diese Änderungen ermöglichen es den vorderen und hinteren Aufhängungskomponenten, sich freier zu bewegen und Bindungen zu vermeiden, was die Stabilität und Stoßdämpfung verbessert. Darüber hinaus bestehen die Motoraufhängungen jetzt aus Stahl statt aus Aluminium, ein Schalter, der mit der überarbeiteten Rahmensteifigkeit zusammenarbeitet, um die vordere Traktion zu verbessern.

Wie zuvor weist der Hilfsrahmen ein einfaches Design auf, das nur 2,0 Pfund wiegt. Die Schwinge ist schmal und bietet guten Freiraum in Spurrillen, wobei die Steifigkeit auf maximale Traktion und Kurvenfahrten am Hinterrad abgestimmt ist.

Aufhängung: Wie zuvor verwendet das Pro-Link®-Hinterradaufhängungssystem einen Showa-Stoßdämpfer mit Einstellern auf der rechten Seite und einer ultraleichten Stahlstoßfeder. Aufgrund der Aktualisierungen der Rahmensteifigkeit bewegt sich der Dämpfer jetzt freier, was den Wechsel zu einer steiferen Federrate (von 54 N/mm auf 56 N/mm) ermöglichte, ohne Härte einzuführen. Der Halt wird dadurch verbessert, für eine bessere Leistung in Spurrillen.

Die Vorderradaufhängung besteht aus einer 49 mm umgekehrten Showa®-Schraubenfedergabel und einer Gas-Flüssigkeits-Trennstruktur. Für 2023 wurde die Gabeleinstellung an die Änderungen am Dämpfer angepasst, um eine korrekte Balance zwischen Vorder- und Rückseite zu gewährleisten. Die unteren Gabelbeine und der Stoßdämpferschaft der CRF450RWE sind mit Titanoxid beschichtet, um die Haftreibung zu minimieren und die Fahrqualität zu verbessern, während die äußeren Gabelrohre mit Kashima beschichtet sind, um die Ästhetik der Works Edition zu verbessern. Die oberen und unteren Gabelbrücken sind grau und bieten eine gute Steifigkeitsbalance für optimales Handling und Gefühl in Kurven.

Räder: Der CRF450RWE verfügt über robuste DID DirtStar LT-X-Felgen für verbesserte Fahrleistung und Haltbarkeit. Bremsrotoren im Petal-Stil leiten die Wärme ab, und ein Vorderradbremsschlauch mit geringer Ausdehnung sorgt für ein starkes Gefühl und eine konstante Bremskraft. Der CRF450RWE wird mit den hervorragenden Geomax MX33-Reifen von Dunlop geliefert, die allgemein als Industriestandard für weiches bis mittelschweres Gelände gelten. Die MX33 wurden mit Hilfe von Top-Motocross-Profis entwickelt und verfügen über Technologien, die überlegenen Grip, Gleitkontrolle, Stoßdämpfung und Haltbarkeit bieten.

DESIGN

Wie zuvor hat der CRF450RWE eine schlanke Karosserie mit einer glatten Verbindung von Kühlerverkleidung und Seitenwand, was die Bewegung des Fahrers und das Kurvenfahren erleichtert. Jede Kühlerabdeckung wird in einem Stück anstelle von zwei separaten Teilen hergestellt, und Computational Fluid Dynamics (CFD) wurde verwendet, um Luftauslässe in den Abdeckungen zu entwerfen. Die Kühlergrills optimieren die Anzahl der Lamellen und ihren Winkel und maximieren so die Kühlleistung.

Die Sitzbasis hat nach hinten gerichtete Zungen und vorne angeordnete Befestigungslaschen, was die Installation erleichtert und Beschleunigungskräfte nutzt, um den Sitz sicher an Ort und Stelle zu halten. Der CRF450RWE ist serienmäßig mit einer Throttle Jockey Gripper-Sitzabdeckung in Sonderausführung ausgestattet. Der 1,7-Gallonen-Kraftstofftank besteht aus leichtem Titan.

Nur acht Befestigungselemente werden verwendet, um alle Hauptkarosseriekomponenten zu befestigen – beide Kühlerabdeckungen, beide Seitenverkleidungen und den Sitz, und alle Schrauben für die Hauptkarosserieteile haben 8-mm-Köpfe, was die Wartung vereinfacht.

Ein einzelnes Schaltercluster adressiert mehrere Funktionen: Motorstopp, Fahrmodi und Honda Selectable Torque Control (HSTC). Der Starter und die HRC-Startsteuerung befinden sich auf der rechten Seite des Renthal® Fatbar®-Lenkers. Es gibt zwei Positionen für die Lenkerklemme, und die Klemme kann um 180º gedreht werden; Dadurch sind vier unterschiedliche Einbaulagen über einen Bereich von 26 mm möglich.

Um das Works Edition-Paket zu vervollständigen, wird der CRF450RWE mit einer roten Zylinderkopfabdeckung, einer D.I.D-DM2-Goldkette und Throttle Jockey-Grafiken geliefert, die zu den Team Honda HRC-Werksmaschinen von Ken Roczen und Chase Sexton passen.

Bauart 4-Takt Einzylinder, Uni-Cam, flüssigkeitsgekühlt
Bohrung x Hub (in mm) 96,0 x 62,1
Hubraum (in cm3) 449,7
Verdichtung 13,5 : 1
Gemischaufbereitung Digital CDI
Starter Elektrostarter
Getriebe Getriebe
Endantrieb Kette
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Lenkkopfwinkel 27,7°
Länge x Breite x Höhe (in mm) 2.183 x 827x 1.267
Fahrwerk Aluminium Doppelschleifen-Rohrrahmen
Bodenfreiheit (in mm) 336
Sitzhöhe (in mm) 965
Nachlauf (in mm) 113.9
Radstand (in mm) 1.477
Bereifung vorne 90/90-21M Dunlop Geomax AT81F
Bereifung hinten 120/90-18M Dunlop Geomax AT81
Radaufhängung vorne Showa 49 mm Upside-Down Gabel
  mit Titannitridoxid-beschichteten unteren Gabelbeinen
Radaufhängung hinten Showa Monoshock mit Honda Pro-Link-Hebelsystem
Bremse vorne 260 mm Einscheibenbremse
Bremse hinten 240 mm Einscheibenbremse
Trockengewicht (in kg) 110
Auch diese Kategorien durchsuchen: BP-LINE, HONDA